Datenschutzbestimmungen
Dies ist die Datenschutzerklärung von Supura. Im Folgenden bezeichnen wir uns als „wir“.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kunden, potenziellen Kunden und anderer Personen, die unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten.
In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Datenschutzerklärung noch Fragen dazu haben, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie Ihre in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG“) oder anderen Gesetzen und Vorschriften über personenbezogene Daten ausüben möchten oder wenn Sie eine Beschwerde über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns: +31(0) 546 580 212 oder per E-Mail: info@supura.com. Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Beschwerde nicht zufrieden sind oder wenn Sie es vorziehen, Ihre Beschwerde nicht bei uns einzureichen, können Sie sie auch bei der Behörde für personenbezogene Daten über die Website autoriteitpersoonsgegevens.nl einreichen.
Wir sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und werden die größtmögliche Sorgfalt walten lassen und selbstverständlich die sich aus dem AVG ergebenden Vorschriften einhalten.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Abrechnung
Wenn Sie uns einen Auftrag erteilen, verarbeiten wir auch Daten, die für den Versand von Rechnungen und die Abwicklung von Zahlungen für die von uns erbrachten Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören neben Ihren Kontaktdaten auch Ihre Kontonummer und sonstige Zahlungsdaten.
Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten. Dazu gehören die Kontaktdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und der Grund, warum Sie uns kontaktieren (z. B. weil Sie eine Frage haben).
Analyse der Website-Besucher
Schließlich verarbeiten wir analytische Daten über (den Computer der) Besucher unserer Website mit Hilfe von Cookies, die bei Ihrem Besuch auf der Website gesetzt werden. Diese Cookies speichern (einen Teil) der IP-Adresse des Besuchers.
Leadinfo B.V.
Wir nutzen den Leadgenerierungsdienst von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Das Tool erkennt Firmenbesuche auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns öffentlich zugängliche Informationen wie Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies, um das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten, und das Tool verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „Leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: https://www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out-Option. Wenn Sie sich abmelden, werden Ihre Daten nicht mehr von Leadinfo erfasst.
Zu welchen Zwecken und auf welcher Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Rechnungsstellung
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten, um die Arbeiten in Rechnung zu stellen. Diese Verarbeitung ist notwendig, um den Vertrag, den Sie mit uns schließen, auszuführen.
Kontakt
Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten, um Sie gegebenenfalls zu kontaktieren, zum Beispiel um eine Frage zu beantworten. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, weil es zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, nämlich des Interesses, unsere Arbeit ausführen zu können und neue Aufträge zu erhalten.
Analyse der Website-Besucher
Die Daten, die wir über die Besucher der Website erheben, werden nur dazu verwendet, Statistiken über die Besuche auf der Website zu führen (z. B. um zu sehen, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden). Die Daten werden anonymisiert aufbewahrt.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Verwaltung
Wir bewahren unsere Aufzeichnungen, einschließlich der Rechnungen und anderer Unterlagen, auf denen die personenbezogenen Daten der Parteien aufgeführt sind, für einen Zeitraum von sieben Jahren nach Ende des Geschäftsjahres auf, um den steuerlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen.
Sonstige Kontaktinformationen
Andere Kontaktdaten bewahren wir für ein Jahr nach der letzten Kontaktaufnahme auf, es sei denn, Sie fordern uns auf, sie früher zu löschen.
Analyse der Website-Besucher
Die Daten der Website-Besucher werden zwei Jahre lang nach dem Besuch der Website gespeichert; dies sind die Standardeinstellungen von Google Analytics.
Met wie delen wij uw gegevens?
Ihre Daten können in von uns gesendeten oder empfangenen E-Mails enthalten sein und werden daher von unserem IKT-Anbieter gespeichert (und somit verarbeitet). Ansonsten geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zur Weitergabe bestimmter Daten verpflichtet.
Wie werden Ihre Daten gesichert?
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Darüber hinaus verpflichten wir auch unseren IKT-Dienstleister, solche angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben die folgenden Rechte:
- Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen und eine Kopie davon zu erhalten.
- Das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und/oder – in bestimmten Fällen – das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- In bestimmten Fällen: das Recht auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
- Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einer strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Form zu erhalten und diese Daten einer anderen Person zu übermitteln.
Weitere Informationen über diese Rechte und darüber, wann Sie sie ausüben können, finden Sie in den Artikeln 15 bis 20 der allgemeinen Verordnung.
Datenschutz
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter der am Anfang des Datenschutzhinweises angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kontaktieren.
Änderungen
Es kann vorkommen, dass sich die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten oder die geltenden Vorschriften ändern. In diesem Fall können wir diesen Datenschutzhinweis ändern. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir eine Mitteilung auf der Website veröffentlichen und Sie per E-Mail über die Änderung informieren.